Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Miriam Koppehl, Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité, Charité Universitätsmedizin Berlin; Nicolas Frederic Weber, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg
    • Archiv der deutschen Frauenbewegung (Hrsg.): Unfruchtbare Debatten?. 150 Jahre gesellschaftspolitische Kämpfe um den Schwangerschaftsabbruch, Kassel 2021
  • -
    Rez. von Simon Groth, Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft
    • Breternitz, Patrick: Königtum und Recht nach dem Dynastiewechsel. Das Königskapitular Pippins des Jüngeren, Ostfildern 2020
  • -
    Rez. von Matthias Wieser, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Laux, Henning (Hrsg.): Bruno Latours Soziologie der "Existenzweisen". Einführung und Diskussion, Bielefeld 2016
    • Twellmann, Marcus (Hrsg.): Wissen, wie Recht ist. Bruno Latours empirische Philosophie einer Existenzweise, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Oliver Krause, Research Academy Leipzig
    • Franzius, Claudio: Recht und Politik in der transnationalen Konstellation. , Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Baberowski, Jörg (Hrsg.): Was ist Vertrauen?. Ein interdisziplinäres Gespräch, Frankfurt am Main 2014
    • Frevert, Ute: Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne, München 2013
  • -
    Rez. von Jonas Schubert, terre des hommes, Osnabrück
    • Krennerich, Michael: Soziale Menschenrechte. Zwischen Recht und Politik, Schwalbach 2013
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Professur für Landesgeschichte, Universität Potsdam
    • Schulze, Reiner; Vormbaum, Thomas; Schmidt, Christine D.; Willenberg, Nicola (Hrsg.): Strafzweck und Strafform zwischen religiöser und weltlicher Wertevermittlung. , Münster 2008
    • Stollberg-Rilinger, Barbara; Weller, Thomas (Hrsg.): Wertekonflikte – Deutungskonflikte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereichs 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19.-20. Mai 2005, Münster 2007
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Vorländer, Hans: Demokratie. Geschichte - Formen - Theorien, München 2003
  • -
    Rez. von Thomas Ertl, Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin
    • Willoweit, Dietmar; unter Mitarbeit von Elisabeth Mueller-Luckner (Hrsg.): Die Begründung des Rechts als historisches Problem. , München 2000
  • -
    Rez. von Ulrich Rosseaux, Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte, TU Dresden
    • Freitag, Werner; Pollmann, Klaus Erich; Puhle, Matthias (Hrsg.): Politische, soziale und kulturelle Konflikte in der Geschichte von Sachsen-Anhalt. Beiträge des landesgeschichtlichen Kolloquiums am 4./5. September 1998 in Vockerode, Halle 1999
  • -
    Rez. von Joachim Linder
    • Löschper, Gabriele: Bausteine für eine psychologische Theorie richterlichen Urteilens. , Baden-Baden 1999
Seite 1 (12 Einträge)